Christkind Aktiv | 2025

Die Firmvorbeitung 25/26 ist gestartet und die Jugendlichen die sich auf das Sakrament der Firmung vorbereiten, haben bereits die ersten Programmpunkte kennengelernt. Sie schwangen sich bereits in schwindeleregende Höhen im Hochseilgarten am Eyleer See und haben mit ausgebildeten Trainern etwas für Geist und Körper getan.
Ein Höhepunkt bei der Firmvorbereitung für die Jugendlichen sind die gemeinsamen Kochabende. Neben jeder Menge Spaß und Chaos beim Vorbereiten des Essens, ist das gemeinsame Mahl, wie Jesus es auch mit seinen Jünger gehalten hat, ein positiver Austausch über den Glauben und die katholische Kirche heute.
Text und Bild: Raphael Runde
Zu der monatlichen Messdiener Aktion haben sich 18 der 54 Messdiener von St. Anna getroffen, um die leckersten Weihnachtsplätzchen zu backen. Wie in Rolf Zuckowski Lied gab es manch " eine riesengroße Kleckerei", aber das Ergebnis konnte sich sehen lassen.
Text und Bild: Raphael Runde
Am 08./09. November sind in unserer Pfarrei St. Anna die Gremien der Mitverantwortung gewählt worden.
Rund 800 Gemeindemitglieder haben an der Wahl teilgenommen, 90 % davon Online. Von denen, die „analog“ gewählt haben, haben ein Drittel Briefwahl gemacht, zwei Drittel haben an der Urne gewählt.
Wahlberechtigt waren alle Gemeindemitglieder ab 14 Jahren für die Wahl des Pfarreirates; um den Kirchenvorstand wählen zu dürfen muss man 16 Jahre und älter sein.
In den Pfarreirat gewählt wurden: Luise Gores, Helga Hülsmann, Michael Tigler, Yvonne Völkel, Brigitte Voß und Christiane Weggen.
Den Kirchenvorstand bilden: Patricia Balmans, Monika Böhm, Johannes Diepers, Berthold Grüntgens, Jürgen Happe, Andreas Paeßens, Hans-Josef Paulus, Norbert Smeets, Arnold Teuwsen und Thomas Voß. Ersatzmitglied ist Franz Lamers.
(Begründete Einsprüche gegen diese Wahl sind bis zum 18.11.2025 in Schriftform im Pfarrbüro, Neustr. 22, 47661 Issum einzureichen.)
Das Endergebnis der Wahlen wird durch Aushang bekannt gegegeben.
Der Pfarreirat trägt in der Kirchengemeinde Mitverantwortung für die pastorale Ausrichtung des Pfarreilebens. Der Kirchenvorstand ist für die Verwaltung der Pfarrei verantwortlich, ihm obliegt die Sorge für das Personal, die Liegenschaften und Immobilien der Pfarrei, er kümmert sich um die Finanzen und ist Gesellschafter der St. Antonius-Haus gGmbH.
St. Keller


